Vorzeichenkonvention

Vorzeichenkonvention
Vorzeichenkonvention,
 
technische Optik: bei abbildenden optischen Systemen eine Bezeichnungsregelung nach DIN zur Belegung gerichteter Strecken in Formeln des Optikrechnens mit Vorzeichen. Die positive Richtung der optischen Achse ist auf Zeichnungen von links nach rechts. Strecken senkrecht zur optischen Achse werden nach oben positiv, nach unten negativ gezählt, Winkel von 0 bis ± π/ 2; das Vorzeichen eines Winkels richtet sich nach den Vorzeichen der Strecken, die zur Bildung seiner trigonometrischen Funktionen verwendet werden. Einander entsprechende (konjugierte) Größen, die durch Abbildung auseinander hervorgehen, werden im Objekt- und im Bildraum mit den gleichen Buchstaben bezeichnet, für den Bildraum jedoch zusätzlich mit einem Apostroph versehen. - In vielen Fällen ist es zweckmäßiger (und wird auch so gehandhabt), Richtungen auf die Richtung des einfallenden Lichts zu beziehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Legendre-Transformation — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Belastung (Physik) — Als Belastung – kurz: Last – werden alle äußeren Kräfte bezeichnet, die auf ein Bauteil wirken. Grundlagen Entsprechend dem Newtonschen Reaktionsprinzip führt dies immer zu einer Beanspruchung im Bauteil, die als Spannung ausgedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Cauchy-Riemannsche partielle Differentialgleichungen — Die Cauchy Riemannschen partiellen Differentialgleichungen (nach Augustin Louis Cauchy und Bernhard Riemann) sind ein Begriff aus der Funktionentheorie und ein Kriterium für komplexe Differenzierbarkeit. Die Gleichungen wurden das erste Mal 1814… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckschwellbeanspruchung — Physikalische Größe Name Last (Belastung) Größenart Kraft Formelzeichen der Größe q Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamische Last — Physikalische Größe Name Last (Belastung) Größenart Kraft Formelzeichen der Größe q Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Einzellast — Physikalische Größe Name Last (Belastung) Größenart Kraft Formelzeichen der Größe q Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroaffinität — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Elektronenaffinität (Abkürzung EA) bezeichnet man diejenige… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrolytkondensator — Ein Elektrolytkondensator (Abk. Elko) ist ein gepolter Kondensator, dessen Anoden Elektrode aus einem Metall (Ventilmetall) besteht, auf dem durch Elektrolyse (anodische Oxidation, Formierung) eine nicht leitende Isolierschicht erzeugt wird, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrwiderstand — Der Fahrwiderstand bezeichnet die Summe der Widerstände, die ein Landfahrzeug mit Hilfe einer Antriebskraft überwinden muss, um mit einer konstanten oder beschleunigten Geschwindigkeit auf einer horizontalen oder geneigten Ebene zu fahren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavour — oder Flavor (engl. für Aroma oder Geschmack) ist eine der Quantenzahlen von Elementarteilchen (Quarks und Leptonen) im Zusammenhang mit der schwachen Wechselwirkung. In der Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung ist diese Symmetrie jedoch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”